Die neue Lust am Hut

Foto: Erich Höpfl Das kreative Duo Katrin Eisenblätter und Astrid Triska weckt diese neue Lust im Glockenbachviertel mit Spaß und Phantasie. Der Blick in ihren Laden in der Münchner Hans-Sachs-Straße zeigt klassische Herrenhüte mit klarer Linie und erinnern an legendäre Filmszenen. Im Laden probieren Damen und Herren jeglichen Alters spielerisch die reizvollen Kreationen von Katrin Eisenblätter und Astrid Triska vor den  grossen Spiegeln aus – immer gut beraten von den Modistinnen. Die ...

Read More

The Glass House

„Der Mensch soll sich vollkommen auf die Natur einlassen. Leben im Wald, Tag und Nacht, mit Sonne und Regen, mit Wind, Eis und Schnee, der Traum vom Wald wird zum Wohnhaus.“ Carlo Santambrogio, Santambrogiomilano Seit 2003 arbeitet die „Design-Werkstatt“ Santambrogiomilano mit dem magischen Material Glas. Das Architekten-Duo Carlo Santambrogio und Ennio Arosio entwickelt und kreiert außergewöhnliche, transparente Designobjekt – wunderbare, exklusive Unikate, die in allen Bereichen des täglichen Lebens Platz finden. Besondere ...

Read More

Perfekte Balance für Raumwelten

"So, wie man niemals einen 911er am Schrottplatz finden wird, gibt es auch keine Bosse-Möbel im Sperrmüll"... sagt Fritz Klingl von on:form Einrichtungen in München Schwabing. on:form legt bei der Auswahl seiner Produkte und Hersteller besonders hohen Wert auf Qualität und Know-how. Das ist der Grund, warum Fritz Klingl zur Unternehmensgruppe Dauphin eine besonders enge und langjährige Geschäftsverbindung pflegt. Vor allem Dauphin Home und Bosse stehen hier im Vordergrund. Dauphin Home setzt hohe Maßstäbe bei ...

Read More

Feingefühl für individuelle Wünsche

Seit 1956 begeistert die Unternehmerfamilie Franke die Münchner für design-orientiertes Wohnen mit Einrichtungskonzepten der Marken COR und interlübke – ein Modell mit Zukunft: Denn heute verleiht Jürgen Franke nicht nur dem COR interlübke Studio in der Rosenheimer Straße 145i, sondern auch dem neu eröffneten Einrichtungsstudio „Casa Idea“ in Ottobrunn seine eigene Handschrift. Die Mischung macht’s – nach dieser Devise berät das Team von Casa Idea etablierte Kunden mit exklusivem Anspruch ebenso ...

Read More

Wie kam die Rockmacherin eigentlich zum Mannszeug?

Der Weg führte – wie häufig – über die Frau ... wie auch sonst! Caroline Lauenstein kam von der Elbe an den Ammersee und verliebte sich in die Vielfalt der alpenländischen Tracht. So entstanden Die ersten Röcke in eigener Handarbeit: ein bequemes und zugleich feminines Kleidungsstück sollte es werden, mit dem man in allen Lebenslagen gut angezogen ist. Das Ergebnis: Eine moderne Version des Trachtenrocks – weiblich und unkompliziert, ein täglicher ...

Read More

Kristalline Wunderkammer – Simone Crestani

Zur MCBW 2018 präsentiert das Ingo Maurer studioshowroomwerkstattatelier+shop in Schwabing Arbeiten von Simone Crestani. Die Glasskulpturen von Simone Crestani, einem der kreativsten und einflussreichsten italienischen Glaskünstler der Gegenwart, sind Ingo Maurer auf einer Messe aufgefallen. Ab Samstag, den 3. März zeigt Simone Crestani große wie kleine Objekte mit starkem optischem Ausdruck und Liebe zum filigranen Detail. Crestani bewundert vor allem die Natur, sie erfüllt ihn mit Ehrfurcht und inspiriert ihn seinen Arbeiten Form zu ...

Read More

Der Hexer mit dem Feuerring

EINE KULINARISCHE SYMBIOSE (Text: Nina Schmid | Fotos: Sylvan Müller | Dennis Savini) Der eigenwillige Sternekoch Stefan Wiesner – auch der «Hexer» genannt – kocht mit Stein, Holz, Moos oder Schnee. Viele seiner Ideen haben ihren Ursprung in der hintersten Ecke des Kantons Luzern, der Entlebucher UNESCO-Biosphäre. Seine «avantgardistische Naturküche » gilt als eine der besten und ungewöhnlichsten der Schweiz. Dieser Gourmet-Poet hat sich inzwischen 17 Gault-Millau-Punkte und einen Michelin-Stern erkocht. Für ...

Read More

Ala Kazam! Like magic!

Noch bis zum 25. Februar kann man im Vitra Design Museum in Weil am Rhein die Möbelexperimente von Charles & Ray Eames bestaunen. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf die Heißpresse zur Verformung von Sperrholz, die das Paar 1941 in seiner Wohnung in Los Angeles entwickelte. Die Fähigkeit der Maschine, Sperrholzplatten in eine dreidimensionale Sitzschale zu verwandeln, beschrieben die Eames mit den Worten: »Ala Kazam! like magic« (Abrakadabra! Es ist ...

Read More

luce. vivere. l‘illuminazione

Über das Verbot der Glühbirne war Ingo Maurer bekanntlich sehr ungehalten: „... wenn wir die klassischen Glühbirnen ausrotten, verlieren wir alle viel mehr, als wir gewinnen! Der Wolframfaden in der Glühlampe war das letzte Feuer, das wir Menschen in unseren Behausungen hatten. Deswegen empfinden wir das Glühen des Metallfadens als so angenehm, es erinnert uns an wärmendes Feuer“, erklärt Ingo Maurer. „Wir merken doch selbst, wie gut es tut, wenn ...

Read More